• Home
  • Blog
  • Unsere Schule
    • Grundsätze
    • Aktivitäten
    • Förderverein
    • Unser Team
    • Bibliothek
    • Unterrichtszeiten
    • Schulhymne
  • Klassen
    • 1a: Sonnen
    • 2a: Erdmännchen
    • 2b: Äffchen
    • 3a: Eisbären
    • 3b: Bären
    • 4a: Schmetterlinge
    • 4b: Marienkäfer
    • AG`s
  • Infos für Eltern
    • Einschulungsvoraussetzungen
    • Anmeldung
    • Kopfläuse
    • Fundsachen
    • Verfahren bei Krankmeldungen
    • Sport/Unfallvermeidung
    • Hausaufgabenbetreuung
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Unsere Schule
    • Grundsätze
    • Aktivitäten
    • Förderverein
    • Unser Team
    • Bibliothek
    • Unterrichtszeiten
    • Schulhymne
  • Klassen
    • 1a: Sonnen
    • 2a: Erdmännchen
    • 2b: Äffchen
    • 3a: Eisbären
    • 3b: Bären
    • 4a: Schmetterlinge
    • 4b: Marienkäfer
    • AG`s
  • Infos für Eltern
    • Einschulungsvoraussetzungen
    • Anmeldung
    • Kopfläuse
    • Fundsachen
    • Verfahren bei Krankmeldungen
    • Sport/Unfallvermeidung
    • Hausaufgabenbetreuung
  • Kontakt

Liebe Kinder, liebe Eltern,

bei Problemen in der Familie kannst du/können Sie folgende Telefonnummer anrufen und  

                   um Hilfe bitten:

Jugendamt: 02641/975-100

Kinderschutzbund: 02641/79798

Kinder- und Jugendtelefon, die Nummer gegen Kummer,

Montag bis Samstag

von 14.00 bis 20.00 Uhr:       116111

Am Telefon und online. Bundesweit, anonym und kostenlos.

www.nummergegenkummer.de

 

Ab sofort steht und als Schulsozialarbeiterin Frau Julia Jonietz immer in den ungeraden Kalenderwochen dienstags von 8.30 bis 10.00 Uhr (von der Kreisverwaltung Bad Neuenahr- Ahrweiler) zur Verfügung.

E-Mail: Julia.Jonietz@kreis-ahrweiler.de

 

Termine

27.03.2023 Projekt Teambuilding, Klasse 3b

28.03.2023 Projekt Teambuilding, Klasse 3b

29.03.2023, 18.00 Uhr Musikalischer Abend, alle Klassen

30.03.2023, 10.00 Wortgottesdienst, alle Klassen

30.03.3023 Musikalischer Morgen, alle Klassen

31.03.2023 Projekt Teambuilding, Klasse 3b

03.04.-06.04.2023 Osterferien

07.04.2023 Karfreitag

10.04.2023 Ostermontag

11.04.2023 bis 14.04.2023 Imkerprojekt, Klassen 2-4

12.04.2023 Projekt Teambuilding, Klasse 1

13.04.2023 Projekt Teambuilding, Klasse 1

14.04.2023 Projekt Teambuilding, Klasse 1

17.04.2023 Imkerprojekt, Klasse 1

21.04.2023 Rollende Waldschule, dritten Klassen

05.05.2023 Sportfest, alle Klassen

08.05.2023 VERA Deutsch, dritte Klassen

08.05.2023 Besuch der Maisänger

12.05.2023 Ausweichtermin Sportfest

16./17.05.2023 Kinderrechteprojekt, 3b, dann 3a

18.05.2023 Christi Himmelfahrt

19.05.2023 Beweglicher Ferientag

29.05.2023 Pfingstmontag

15.06.2023 Gewaltprävention, Virtueller Bürgersteig, Klasse 4a

20.06.2023 Gewaltprävention, Virtueller Bürgersteig, Klasse 4b

28.06. oder 29.06.2023 Opferfest

30.06. - 07.06.2023 Pfingstferien

08.06.2023 Fronleichnam

09.06.2023 Beweglicher Ferientag

19.07.2023 vorauss. Fahrt ins Bubenheimer Spieleland

20.07.2023, 10.00 Abschlusswortgottesdienst, alle Klassen

21.07.2023, letzter Schultag mit Zeugnisausgabe, Unterrichtsende nach der 4. Stunde für alle Kinder

 

 

 

 


Neues aus den Klassen

Mein schönstes Erlebnis im Neuwieder Zoo

Do 02 Jun 2022

Wir waren mit dem Bus um 8.00 Uhr nach Neuwied zum Zoo losgefahren und gegen 13.30 Uhr wieder zurück in Gelsdorf. Mit dabei waren die Klasse 2a und 2b.

Wir haben sehr viele Pfauen gesehen, das war toll, weil ich Pfauen liebe. Auch Flamingos, Löwen, Tiger, Geparden, Seelöwen, Vögel, Affen Reptilien, Stachelschweine und Erdmännchen haben wir gesehen.

Dank unseren Lehrerinnen Frau Michels-Peusquens und Frau Schroerlücke durften wir ein Eis essen.

Der Neuwieder Zoo ist kleiner als der Kölner Zoo, aber er ist trotzdem toll. Mir hat der Besuch insbesondere deshalb so gut gefallen, weil es so viele Pfauen gab. Pfauen sind nämlich meine Lieblingstiere.

 

Luis Virnich

mehr lesen

Kleine Forscher*innen am Altbach

Mi 25 Mai 2022

Mein schönstes Erlebnis am Altbach

 

Die Klasse 2b und unsere Klasse 2a waren mit unseren Lehrerinnen Frau Michels-Peusquens, Frau Pohl und Frau Schroerlücke am 25.05.2022 am Altbach in Gelsdorf.

mehr lesen

Wir stellen Johannisbeergelee her

Mo 28 Jun 2021

Das ließ das Herz der Kinder höher schlagen: Johannisbeeren im Schulgarten pflücken nach Lust und Laune. So viele Johannisbeeren- alle freuten sich schon nach der Ernte auf das Einkochen und Herstellen des leckeren Gelees. Nachdem erst der Saft hergestellt und dann mittels Geliervorganges das Gelee entstanden war, befanden die kleinen Expertinnen und Experten: Selbstgemachtes Gelee- einfach wunderbar!

Herbstliche Apfelwoche im ersten Schuljahr

Fr 09 Okt 2020

Bevor es in die wohlverdienten Herbstferien ging, erlebten die ersten Klassen eine tolle Apfelwoche. Fleißig arbeiteten die Erstklässler mit ihren Lehrerinnen Jeanette Schroerlücke und Martina Michels-Peusquens am Apfelbüchlein und erfuhren alles rund um den Apfel.

 

mehr lesen
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© Grundschule Obere Grafschaft Gelsdorf
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen